Dienstag, 13. Mai 2008
Endlich Hilfe für chronische Zu-Spät-Mit-Der-Arbeit-Anfanger
Prokrastination ist und bleibt ein unterschätztes Problem und zwar nicht nur ein unterschätztes Problem unter vielen unterschätzten oder sogar gänzlich unerkannten Problemen, ganz im Gegenteil, Prokrastination nimmt in der TOP10 der am meisten unterschätzten Probleme ganz sicher einen Spitzenplatz, wenn nicht sogar DEN Spitzenplatz ein. Ja, man kann schon von einer allgemeinen Ignoranz dem Thema gegenüber reden. Wo sind denn die Studien, die belegen, dass prokrastinierende Individuen die Volkswirtschaft Tag für Tag Milliarden von Euro kosten? Welchen "Impact" haben prokrastinierende Eltern auf die Psyche ihrer Kinder? Muss die Politik aktiv werden? Oder ist es schon längst zu spät? Befinden wir uns vielleicht in einer prokrastinierenden Demokratie? Oder sind wir schon auf dem Weg in eine Diktatur der Prokrastinaten? Fragen über Fragen, die wir lange genug vor uns hergeschoben haben. Glücklicherweise hat sich SLATE bereit erklärt, all diesen alleingelassenen prokrastinierenden Individuen zu helfen, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und ihnen den Weg zu zeigen, zu einer nicht-prokrastitiven Persönlichkeit, zu einem Dasein als produktive und wertvolle Mitglieder der Gesellschaft, die ihre Aufgaben anpacken, statt alles solange liegen zu lassen, bis es zu spät ist. Der Trick: Erst mal in aller Ruhe das Kreuzworträtsel lösen und vielleicht später noch mal darüber nachdenken. Sagt jedenfalls Seth Stevenson in SLATEs fabelhafter Procrastination Issue.
Freitag, 9. Mai 2008
City on Steroids
Really fascinating Documentation about the chinese Megacity of Chonqing, with 12 Million Inhabitants and growing at a pace of 200.000 a year. Author says, its the largest urban experiment of all times. And definetly looks like! Enjoy:
Link
Link
Donnerstag, 27. März 2008
Mittwoch, 20. Februar 2008
Adopt a Squid TODAY!!!
Gibt es denn auf dieser Welt etwas herzzerreißenderes, als einsame und verlassene Riesenkraken, die ein neues Heim suchen? Nein und nochmals nein. Staatsbürger mit Courage sind aufgefordert, noch heute einem Riesenkraken zu adoptieren. Zum Beispiel William:
William is the quiet type. He enjoys time by himself with a good book. His favorite author is Steinbeck. William is made of chocolate brown stain resistant ulstrasude and stuffed with a soft polyester fill. His tentacles are lined with an off-white textured velvet. The texture is similar to faux crocodile skin and can be seen more clearly when the thumbnail is selected. His eyes are hand sewn in black and white satin. He includes a secret hidden pocket that closes with a zipper.

Montag, 11. Februar 2008
Kampf der Käfer
Wrestling is the act of physical engagement between two unarmed persons, in which each wrestler strives to get an advantage over or control of their opponent.Und es ist außerdem sooooo cool! Noch cooler ist es natürlich in Kombination mit abgefahrenen Käferkostümen (beispielsweise), die nebenbei auch noch Papprekonstruktionen von Großstädten dem Erdboden gleichmachen. Das ist einfach WOW!!! In den USA ist solches mittlerweile zu einem respektablen Trend geworden, in Deutschland dauert die Erkenntnis dessen was gut und richtig ist naturgemäß etwas länger Der KORSAKOV erwartet die ersten abgefahrenen Monsterkämpfe auf deutschem Boden spätestens im Jahr 2010! Ansonsten muss man sie eben per Gesetz verpflichtend machen.
Freitag, 8. Februar 2008
ARD KIPPT DEN TATORT!!!!!
Woran merkt man, dass etwas faul ist im Staate Dänemark, bzw. in diesem Fall eben doch Deutschland? Wenn ein öffentlich rechtlicher Sender hierzulande für einmal das deutsche Fernsehritual schlechthin für einen Tag aus dem Programm nimmt, den Krimigötzen, den Serienmonolith, das Fernsehurgestein, kurz: den TATORT! Oh. My. God. Gäbe es für die ARD überhaupt eine Möglichkeit, noch kraftvoller ihre Trauer und Fassungslosigkeit herauszuschreien? Das ist ja beinahe schon Seelenstriptease was unser Lieblings TV-Sender hier betreibt. Der TATORT! Ich meine: DER TATORT!!! Wow. Will sagen: WOW! W-O-W!!! Echt, ich bin sprachlos, erschüttert, man hat mir den Boden unter den Füßen weggezogen, einfach so, ohne zu fragen. Was ist das für eine Welt, in der so etwas geschehen kann? Hm? Na?
Samstag, 26. Januar 2008
Dienstag, 22. Januar 2008
Frei flottierende Nazi Assoziationen
"Should we clean this Place up?" Wer denkt bei diesem Satz nicht sofort an Goebbels? Guido Knopp tuts auf jeden Fall. Und der deutsche Haus- und Hofhistoriker muss es ja wissen. Der KORSAKOV findet ja, dass hier irgendwie mal wieder die Maßstäbe verwischt werden. Aber, um Dostojewski zu zitieren: Was geht mich das an?
Dienstag, 15. Januar 2008
THE KORSAKOV 14.01.08
http://www.guardian.co.uk/commentisfree/story/0,,2240950,00.html
http://www.brusselsjournal.com/node/2862
http://www.economist.com/displaystory.cfm?story_id=10521730&fsrc=RSS
http://blogs.iht.com/tribtalk/business/green/?p=133
http://www.bjreview.com.cn/quotes/txt/2008-01/14/content_95794.htm
http://www.brusselsjournal.com/node/2862
http://www.economist.com/displaystory.cfm?story_id=10521730&fsrc=RSS
http://blogs.iht.com/tribtalk/business/green/?p=133
http://www.bjreview.com.cn/quotes/txt/2008-01/14/content_95794.htm
Montag, 14. Januar 2008
Innovative Lebensmittel
Das Wort "innovativ" gefällt dem KORSAKOV und er verwendet es sehr gern. Es handelt sich um ein schönes, ein poetisches Wort, das sich überall wohlfühlt. Besonders heutzutage geht es dem Wort sehr gut und es vermehrt sich sehr schnell. Auch die EU mag das Wort und pflegt es und daher hat sie jetzt angekündigt, in Zukunft "innovative Lebensmittel" zu fördern. Das ist gut und richtig. Der KORSAKOV applaudiert. Wer sich immer nur um den innovativen Unternehmer oder den innovativen Forscher kümmert, verliert schnell die Fähigkeit, auch mal über den Tellerrand zu schauen. Vor allem, da innovative Lebensmittel in unserer hyperkritischen Gesellschaft oft vernachlässigt werden und mit ihren Ideen keine Aufmerksamkeit finden. Der KORSAKOV sagt: Chapeau. Höchste Zeit, dass die EU sich endlich mit echten Problemen auseinandersetzt.
Donnerstag, 10. Januar 2008
THE KORSAKOV 10.09.08
Zypries tuschelt sich laut PI bei "Hart aber Fair" um Kopf und Kragen und im EU-Parlament gabs einen Mini-Eklat während der Proklamation von Teilen des Lissaboner Vertrags.
Desweilen staunt Walter Russell Mead über die nicht mehr ganz so neue Neuigkeit, dass Chinas Wirtschaft wohl doch nicht ganz so stark ist, wie ursprünglich angenommen und in FP schreibt Randall Collins sehr, sehr interessantes über Menschen und ihre prinzipielle Abneigung gegen Gewalt.
Desweilen staunt Walter Russell Mead über die nicht mehr ganz so neue Neuigkeit, dass Chinas Wirtschaft wohl doch nicht ganz so stark ist, wie ursprünglich angenommen und in FP schreibt Randall Collins sehr, sehr interessantes über Menschen und ihre prinzipielle Abneigung gegen Gewalt.
Herdentrieb verstaatlichen?
Und wieder hat jemand erfolgreich die Nonsensschallmauer durchbrochen. Super. Toll. Applaus bitte. Tipp an Herrn Heusinger: Beim nächsten intellektuellen Kurzschluss lieber eine Nacht drüber schlafen. Ansonsten sehen wir uns leider gezwungen, Herdentrieb zu verstaatlichen.
Mittwoch, 9. Januar 2008
THE KORSAKOV 9.1.08
Gut, dass wir drüber geredet haben: neue freakige Erkenntnisse vom Freakonomics Begründer Levitt erklären uns die Welt der Straßenprostitution (jedenfalls in Chicago). Wichtige Erkenntnisse: Prostituierte verdienen mehr als Drogenhändler, Polizisten kriegen ihre Blowjobs umsonst (Warnung an deutsche Ordnungshüter: Funktioniert hierzulande nicht, weil: Prostitution ist legal).
A propos Prostitution. Auf "Passport" berichtet Christine Chen über deren männlichen Ableger. Und während man in Indien dank fortschreitender Kapitalisierung mittlerweile auch günstig Schwangerschaften mieten kann, schreitet der Sozialismus andernorts unerschrocken voran. Die schreckliche Diktatur unter der die Bevölkerung von SecondLife ächzt verbietet ab dem 22. Januar jede Art von Bankgeschäft. Die Folgen: Insolvenzen, allgemeiner Unmut. Frage: Sind derart drakonische Maßnahmen wirklich nötig?
A propos Prostitution. Auf "Passport" berichtet Christine Chen über deren männlichen Ableger. Und während man in Indien dank fortschreitender Kapitalisierung mittlerweile auch günstig Schwangerschaften mieten kann, schreitet der Sozialismus andernorts unerschrocken voran. Die schreckliche Diktatur unter der die Bevölkerung von SecondLife ächzt verbietet ab dem 22. Januar jede Art von Bankgeschäft. Die Folgen: Insolvenzen, allgemeiner Unmut. Frage: Sind derart drakonische Maßnahmen wirklich nötig?
Montag, 10. Dezember 2007
THE KORSAKOV 10.12.07
Newsweek erklärt uns, wieso Stadtplanung und die Medien zu der Gewalt in den Pariser Vorstädten beitragen:
Und in der New York Times lesen wir erstaunt, dass Chinas Wirtschaft noch gar nicht so doll ist, wie wir alle dachten:
Ebenfalls in der New York Times finden wir dieses interessante Stück über Online Kampagnen in den USA und vor welche Probleme die hoffnungsvollen Kandidaten gestellt werden:
As frustration grew, the layout of the typical French housing project—tall towers with large windows, surrounding vacant spaces—made car burning a spectacular method of protest, marking territory and achieving respect.
Und in der New York Times lesen wir erstaunt, dass Chinas Wirtschaft noch gar nicht so doll ist, wie wir alle dachten:
It turns out that things in China are more expensive. It’s as though we discovered that the real price of the noodles in Beijing was 50 yuan, yielding a P.P.P. of 12.5 yuan to the dollar rather than 10. That means the Chinese are relatively poorer and China’s economy is smaller than everybody thought.
Ebenfalls in der New York Times finden wir dieses interessante Stück über Online Kampagnen in den USA und vor welche Probleme die hoffnungsvollen Kandidaten gestellt werden:
Companies have realized that since they can no longer expect to unilaterally define the market the way they once did, they might as well let the market have some control over designing and branding the product.
Perhaps only in Washington, where so few people have dominated so much for so long, is this trend viewed as inherently negative.
Sonntag, 9. Dezember 2007
Samstag, 8. Dezember 2007
Wie Amazon mir noch vor dem Mittagessen den Glauben an das Gute im Menschen einfach so wegnahm (und meinen Appetit noch dazu)
Kein Problem damit, dass man auf Amazon.com ein "fresh, whole rabbit" bestellen kann. Verstörend und abscheulich jedoch die Rubrik "Customers Who Bought Items Like This Also Bought". Oh the Humanity!
Der Korsakov sagt: Claus Kleber rules!
Er hat keine Qualifikationen. Ist nicht links genug. Nichtmal gegen die Amerikaner ist er. Also dürfte er eigentlich nicht der neue Chefredakteur vom SPIEGEL werden. Das ist nämlich das aller, allerwichtigste Nachrichtenmagazin der Welt. Aber Moment mal: Claus Kleber hat ja was ganz besonderes. Was sonst keiner hat. Und was ihn dann doch qualifziert. Also nachträglich. CLaus Kleber hat nämlich Zwei Gesichter!!! Jawohl! Wer kann sowas schon von sich behaupten! Und: Wer hat jetzt den abgefahrensten Chefredakteur? Eh? Na? Kurzum, der Korsakov sagt: Go for it Claus, du bist ne coole Sau!
P.S.: Herzlichen Glückwunsch auch.
P.S.: Herzlichen Glückwunsch auch.
Freitag, 7. Dezember 2007
THE KORSAKOV 07.12.07
Heute mit einem zähnefletschenden 68er Verriss von Tilman Gerwien (Danke Daniel)und einem nachdenklich stimmenden Blog-Beitrag von Kevin Maney über die unerträgliche Leichtigkeit des Hackens.
In der Taz gibt es gleich zwei schöne Beiträge zum Zeitgeschehen. Das längst überfällige Pro-Scientology Plädoyer und einen Bericht über das Urteil gegen Blogger Niggemeyer, das uns den Kopf schütteln lässt. Und weil es gerade so schön ist, verklagt DIE LINKE prophylaktisch Wikipedia.
Passend zum Elend berichtet der Economist über die beginnende Nachdenklichkeit bei Politikern, endlich mal wieder eine ganz, ganz neue Art von Steuern zu erfinden! Hurra, ist das Leben nicht schön?
Auf Slate V lernen wir über gelungenes Product Placement auf YouTube und auf Titanic redet Swami Durchananda endlich mal Klartext: This Money is from Devil made!
In der Taz gibt es gleich zwei schöne Beiträge zum Zeitgeschehen. Das längst überfällige Pro-Scientology Plädoyer und einen Bericht über das Urteil gegen Blogger Niggemeyer, das uns den Kopf schütteln lässt. Und weil es gerade so schön ist, verklagt DIE LINKE prophylaktisch Wikipedia.
Passend zum Elend berichtet der Economist über die beginnende Nachdenklichkeit bei Politikern, endlich mal wieder eine ganz, ganz neue Art von Steuern zu erfinden! Hurra, ist das Leben nicht schön?
Auf Slate V lernen wir über gelungenes Product Placement auf YouTube und auf Titanic redet Swami Durchananda endlich mal Klartext: This Money is from Devil made!
Tut Pleo nicht weh!
"This is sick." Das meint jedenfalls eine Bekannte. Persönlich bin ich da anderer Ansicht. Dem jugendlichen Spiel- und Experimentierdrang sollten keine Grenzen gesetzt werden. Das weiß man, das ist Fakt. Ich sage das als Demokrat und Steuerzahler. Anders wäre die Lage natürlich, wenn die Jungs zuhause Killerspiele (!) spielen (wobei spätestens nach diesem Vorfall niemand mehr behaupten kann, Computerspiele würden nicht auf die harte Realität vorbereiten). Bleibt die Frage: Ist Pleo ein pädagogisch wertvolles Weihnachtsgeschenk? Im Zweifelsfall nicht, weil: Ist nicht aus Holz, wurde nicht in einer Behindertenwerkstatt zusammengebastelt. Braucht außerdem Batterien. Kostet außerdem 400 Euro. In den USA aber nur 349$! Frechheit auch. Deswegen sind amerikanische Kinder viel glücklicher als deutsche...
Mittwoch, 5. Dezember 2007
Gero von Randow erklärt die Welt
Historischer Materialismus, Evolution und neue Medien. Und einiges mehr. Mit Gero durch die Weltgeschichte.
Und wer IST denn jetzt diese Claudia?
Und wer IST denn jetzt diese Claudia?
THE KORSAKOV 05.12.07
Süddeutsche: Zumwinkel verdient am Post-Mindestlohn - Unmittelbar nach der Entscheidung für einen Post-Mindestlohn sind die Papiere des Konzerns in die Höhe geschossen. Nun hat Post-Chef Zumwinkel Aktien-Optionen des eigenen Unternehmens verkauft - und dafür 4,73 Millionen Euro kassiert
Business Week: Can Greed Save Africa? - Fearless investing is succeeding where aid often hasn't
ZEIT Online: Lieber weg- als hinsehen - Die neuesten Vorfälle in Magdeburg zeigen, dass es für Ausländer im Osten gefährlich bleibt. Dennoch ist nicht alles immer so eindeutig, wie es scheint
Business Week: Can Greed Save Africa? - Fearless investing is succeeding where aid often hasn't
ZEIT Online: Lieber weg- als hinsehen - Die neuesten Vorfälle in Magdeburg zeigen, dass es für Ausländer im Osten gefährlich bleibt. Dennoch ist nicht alles immer so eindeutig, wie es scheint
Dienstag, 4. Dezember 2007
THE KORSAKOV 04.12.07
SpOn: "Für Ausländer haben wir keinen Platz" - Eine schwangere Irakerin wird im Bus attackiert, Deutsche gehen auf Afrikaner los - und keiner schreitet ein. Eine Serie von gewaltsamen Übergriffen erschüttert Magdeburg. Die Politik weiß sich kaum noch zu helfen: Alle Aktionen gegen Fremdenfeindlichkeit scheinen wirkungslos.
taz.de: Abzweigung statt Abgrund - Die Zahl der Selbsttötungen ist in den letzten 25 Jahren um die Hälfte gesunken. Auch, weil es schwieriger geworden ist, sich das Leben zu nehmen.
ZEIT: Wird Teheran isoliert? - Die Konferenz von Annapolis hatte durchaus ein Ergebnis: Nicht für den Nahostkonflikt, aber für den großen Regionalkonflikt mit Iran
Junge Freiheit: Eine Gerhard-Löwenthal-Straße für Berlin - Marx, Thälmann ... Löwenthal
Süddeutsche: Links, aber Fascho - Keineswegs nur eine Angelegenheit der Rechten: Die junge linke Akademikergeneration will den Antisemitismus in den eigenen Reihen überwinden.
Slate: Everyone Look at the Teddy Bear! - How the West is helping the Sudanese government whip up controversy for its own ends
taz.de: Abzweigung statt Abgrund - Die Zahl der Selbsttötungen ist in den letzten 25 Jahren um die Hälfte gesunken. Auch, weil es schwieriger geworden ist, sich das Leben zu nehmen.
ZEIT: Wird Teheran isoliert? - Die Konferenz von Annapolis hatte durchaus ein Ergebnis: Nicht für den Nahostkonflikt, aber für den großen Regionalkonflikt mit Iran
Junge Freiheit: Eine Gerhard-Löwenthal-Straße für Berlin - Marx, Thälmann ... Löwenthal
Süddeutsche: Links, aber Fascho - Keineswegs nur eine Angelegenheit der Rechten: Die junge linke Akademikergeneration will den Antisemitismus in den eigenen Reihen überwinden.
Slate: Everyone Look at the Teddy Bear! - How the West is helping the Sudanese government whip up controversy for its own ends
Montag, 3. Dezember 2007
THE KORSAKOV 3.12.2007
Telepolis: Frieden schaffen ohne Waffen?
ZEIT Online: Das geheime Leben der Singles - Sie gelten als ideale Kunden und Arbeitnehmer – ledig, flexibel. Doch manchmal sind sie auch etwas wunderlich
Die Weltwoche: Operation samtener Hammer - Die Sicherheit im Irak hat sich frappant verbessert. Wie kam es zu der Wende? Wie stabil ist die Ruhe? Und welches sind die nächsten Hürden? Die Weltwoche hat Schlüsselfiguren der neuen Strategie befragt.
BBC: "Fast Economic Growth" in Africa
The Economist: The panic about the dollar - A full-blown dollar collapse would be disastrous. Thankfully, it need not happen
ZEIT Online: Das geheime Leben der Singles - Sie gelten als ideale Kunden und Arbeitnehmer – ledig, flexibel. Doch manchmal sind sie auch etwas wunderlich
Die Weltwoche: Operation samtener Hammer - Die Sicherheit im Irak hat sich frappant verbessert. Wie kam es zu der Wende? Wie stabil ist die Ruhe? Und welches sind die nächsten Hürden? Die Weltwoche hat Schlüsselfiguren der neuen Strategie befragt.
BBC: "Fast Economic Growth" in Africa
The Economist: The panic about the dollar - A full-blown dollar collapse would be disastrous. Thankfully, it need not happen
Montag, 12. November 2007
THE KORSAKOV 12.11.07
Die ZEIT: "Halt den Mund!" - Wie Spaniens König Juan Carlos Venezuelas links-exzentrischen Präsidenten Chavez bei einem Lateinamerika-Gipfel wenig königlich zurechtwies
Die ZEIT: Aus Schaden nichts gelernt - Erinnern Sie sich an die japanische Bankenkrise der 90er? Die Fehler von damals haben sich in den USA wiederholt. Nun stecken die US-Banken im Schlamassel. Die Börse auch
The Economist: The great experiment - Bringing accountability and competition to New York City's struggling schools
taz.de: Gesperrtes Ghetto - 1.500 Polizisten und über 1.000 Demonstranten stoppten am Samstag einen Aufmarsch von Rechtsradikalen im jüdischen Viertel von Prag. Dabei kam es zu Schlägereien.
Die ZEIT: Aus Schaden nichts gelernt - Erinnern Sie sich an die japanische Bankenkrise der 90er? Die Fehler von damals haben sich in den USA wiederholt. Nun stecken die US-Banken im Schlamassel. Die Börse auch
The Economist: The great experiment - Bringing accountability and competition to New York City's struggling schools
taz.de: Gesperrtes Ghetto - 1.500 Polizisten und über 1.000 Demonstranten stoppten am Samstag einen Aufmarsch von Rechtsradikalen im jüdischen Viertel von Prag. Dabei kam es zu Schlägereien.
Sonntag, 11. November 2007
THE KORSAKOV 11.11.07
Spreeblick: Larry Lessig über geistiges Eigentum und wie das Urheberrecht unsere Kinder kriminalisiert
The Boston Globe: Al Qaedas Generational Split
TELEPOLIS: HALP! Therez LOLCats evrywhare!
Slate: Heck of a Job, Hughsie - Karen Hughes throws in the towel.
The Economist: Ready for a Rout? - The Dollars Decline Accelerates
The Philadelphia Inquirer: One Last Thing | A lesson on Muslim views
No Blood for Sauerkraut: Isch fick disch Lama
Foreign Policy: How Slim got huge
Jungle World: Drei Halbmonde im Klassenzimmer - Seit den Angriffen auf Kurden in den vergangen Wochen sind die nationalistischen und faschistischen Tendenzen unter türkischstämmigen Jugendlichen ins Blickfeld geraten. Doch Lehrer beklagen schon seit längerem den aggressiver werdenden Nationalismus unter ihren Schülern
Taz: Wenn die Polizei Post sortiert - Die Polizei hat in Berlin die Zustellungen an mehrere Zeitungen durchwühlt - auf der Suche nach Schreiben der "mg". Vermutlich ist das von der Strafprozessordnung nicht gedeckt.
BioPact: U.S. Senate farm bill puts $2.3 billion into biofuels
GigaOm: Web 2.0 Manages to Sober Up
Wired: Google's Latest Efforts Test the Open Waters
The Boston Globe: Al Qaedas Generational Split
TELEPOLIS: HALP! Therez LOLCats evrywhare!
Slate: Heck of a Job, Hughsie - Karen Hughes throws in the towel.
The Economist: Ready for a Rout? - The Dollars Decline Accelerates
The Philadelphia Inquirer: One Last Thing | A lesson on Muslim views
No Blood for Sauerkraut: Isch fick disch Lama
Foreign Policy: How Slim got huge
Jungle World: Drei Halbmonde im Klassenzimmer - Seit den Angriffen auf Kurden in den vergangen Wochen sind die nationalistischen und faschistischen Tendenzen unter türkischstämmigen Jugendlichen ins Blickfeld geraten. Doch Lehrer beklagen schon seit längerem den aggressiver werdenden Nationalismus unter ihren Schülern
Taz: Wenn die Polizei Post sortiert - Die Polizei hat in Berlin die Zustellungen an mehrere Zeitungen durchwühlt - auf der Suche nach Schreiben der "mg". Vermutlich ist das von der Strafprozessordnung nicht gedeckt.
BioPact: U.S. Senate farm bill puts $2.3 billion into biofuels
GigaOm: Web 2.0 Manages to Sober Up
Wired: Google's Latest Efforts Test the Open Waters
Samstag, 27. Oktober 2007
THE KORSAKOV 27.10.07
WIRED: When Reality Feels Like Playing a Game, a New Era Has Begun
SpOn: Boss Beck menschelt wieder - Standing Ovations, Blumen, Jubel - mit übergroßer Mehrheit wurde Kurt Beck als SPD-Chef wiedergewählt. Doch auch nach dem Triumph im parteiinternen Machtkampf mit Vizekanzler Müntefering bleiben Zweifel. Seine Rede zur Zukunft der SPD enttäuschte, der Kurs bleibt unklar.
SpOn: Ganz, ganz tief im Westen - Viele Gerüchte, viel Quatsch: Als die "WAZ"-Gruppe den Aufbau ihres neuen Portals an eine Bloggerin übergab, wähnten manche den Untergang des Lokaljournalismus gekommen. Tatsächlich zeigt "DerWesten", wie Regionalzeitungen im Web bestehen können - ohne ihre Seele zu verlieren.
ZEIT Online: Göttinnendämmerung - Deutschland bewundert Angela Merkel. Zu Recht? Die jüngste Kritik aus dem Ausland sollte uns innehalten lassen.
ZEIT Online: Reich von Geburt - Jährlich werden in Deutschland fast 200 Milliarden Euro vererbt. Nur ein kleiner Kreis profitiert davon, und der Staat geht nahezu leer aus. Ein klarer Fall von Ungerechtigkeit? Nicht für die Regierung
Slate.com: How Are We Doing? What Iraqis think of the U.S. occupation.
Politically Incorrect: Dänemark: Mordanschlag auf Menschenrechtler
The Economist: Brains, not bullets - Western armies are good at destroying things. Can they be made better at building them?
Project Syndicate: The Decline of Ahmadinedjad
Foreign Policy Passport: The Cult of Che hits a new Low
BBC: Sarkozy details green France plan - French President Nicolas Sarkozy has called for taxes to target polluters and said French use of pesticides should be halved.
Realclearpolitics: Looking for Mr. Right
SpOn: Boss Beck menschelt wieder - Standing Ovations, Blumen, Jubel - mit übergroßer Mehrheit wurde Kurt Beck als SPD-Chef wiedergewählt. Doch auch nach dem Triumph im parteiinternen Machtkampf mit Vizekanzler Müntefering bleiben Zweifel. Seine Rede zur Zukunft der SPD enttäuschte, der Kurs bleibt unklar.
SpOn: Ganz, ganz tief im Westen - Viele Gerüchte, viel Quatsch: Als die "WAZ"-Gruppe den Aufbau ihres neuen Portals an eine Bloggerin übergab, wähnten manche den Untergang des Lokaljournalismus gekommen. Tatsächlich zeigt "DerWesten", wie Regionalzeitungen im Web bestehen können - ohne ihre Seele zu verlieren.
ZEIT Online: Göttinnendämmerung - Deutschland bewundert Angela Merkel. Zu Recht? Die jüngste Kritik aus dem Ausland sollte uns innehalten lassen.
ZEIT Online: Reich von Geburt - Jährlich werden in Deutschland fast 200 Milliarden Euro vererbt. Nur ein kleiner Kreis profitiert davon, und der Staat geht nahezu leer aus. Ein klarer Fall von Ungerechtigkeit? Nicht für die Regierung
Slate.com: How Are We Doing? What Iraqis think of the U.S. occupation.
Politically Incorrect: Dänemark: Mordanschlag auf Menschenrechtler
The Economist: Brains, not bullets - Western armies are good at destroying things. Can they be made better at building them?
Project Syndicate: The Decline of Ahmadinedjad
Foreign Policy Passport: The Cult of Che hits a new Low
BBC: Sarkozy details green France plan - French President Nicolas Sarkozy has called for taxes to target polluters and said French use of pesticides should be halved.
Realclearpolitics: Looking for Mr. Right
Freitag, 26. Oktober 2007
THE KORSAKOV 26.10.07
SpOn: Gutachten empfiehlt radikalen Sparkurs für die Bahn - Höchste Geheimhaltungsstufe für ein brisantes Papier: Laut einem Pressebericht soll ein Gutachten der US-Bank Morgan Stanley den geplanten Börsengang der Bahn untersucht haben. Heraus kamen radikale Sparvorschläge - zu Lasten der Steuerzahler und der Kunden.
Faz.net: Microsoft macht das Rennen um Facebook
Faz.net: Sie hatten ja keine Zeit
SpOn: Sausenclown und Feinschliffwitzler - Das soll der Untergang des Abendlands gewesen sein? Als solchen hatten Kritiker die Schmidt-Pocher-Verbindung eingestuft. Die Premiere aber zeigte: Olli und Harry verursachen keine kulturellen Flurschäden. Sie schaden noch nicht mal der ARD.
Taz.de: Putin erklärt USA für "verrückt" - Die USA haben im Alleingang die strengsten Sanktionen gegen Iran seit der islamischen Revolution verhängt. Russlands Präsident Putin verurteilte das Vorgehen ungewöhnlich scharf.
Jungle World: Nihilismus, American Style - Vor 20 Jahren wurde Allan Bloom mit seiner Kulturkritik »The Closing of the American Mind« schlagartig berühmt. Das Buch ist eine Generalabrechnung mit einer liberalen Moderne, die für ihn automatisch in Heidegger kulminiert. Bloom behauptete, dass die intellektuelle Verfassung der USA durch die von ihm so genannte German Connection schwer geschädigt sei, womit er den »Import« der Ideen Webers, Nietzsches, Heideggers meint.
Jungle World: Schön war die Zeit - Wir sind die Opfer einer neoliberalen Verschwörung! Das behauptet Naomi Klein in ihrem neuen Buch und plädiert für einen nostalgischen Reformismus.
ZEIT Online: Einmal Agenda und zurück - Vor neun Jahren begann die SPD ihre Regierungszeit mit der Revision von Reformen. Jetzt ist es wieder so weit
Brand Eins: Der große Graben - Alle reden vom Fachkräftemangel - aber nur wenige kommen auf die Idee, die Spezialisten dort zu suchen, wo sie Schlange stehen: auf dem Arbeitsamt. Als Arbeitssuchende über 45 Jahre.
Die Weltwoche: Ur-Instinkte gegen den Zeitgeist - In nur fünfzehn Jahren ist die SVP vom Politzwerg zur stärksten Kraft des Landes geworden. Die Partei verkörpert den Aufstand der normalen Leute gegen die Eliten und die Skepsis gegenüber allen Moden. Das hat sie gross gemacht.
ZEIT Online: Was ist Terrorismus? - Das Aufheben des Haftbefehls gegen einen Berliner Soziologen entfacht die Debatte: Wo endet ziviler Widerstand, wo beginnt Terrorismus? Diese Frage soll jetzt der Bundesgerichtshof klären
Antibürokratieteam: More Mirage than Miracle
Novo Magazin: Hochschulpolitik: Sozialismus mit ökonomischem Antlitz
Faz.net: Microsoft macht das Rennen um Facebook
Faz.net: Sie hatten ja keine Zeit
SpOn: Sausenclown und Feinschliffwitzler - Das soll der Untergang des Abendlands gewesen sein? Als solchen hatten Kritiker die Schmidt-Pocher-Verbindung eingestuft. Die Premiere aber zeigte: Olli und Harry verursachen keine kulturellen Flurschäden. Sie schaden noch nicht mal der ARD.
Taz.de: Putin erklärt USA für "verrückt" - Die USA haben im Alleingang die strengsten Sanktionen gegen Iran seit der islamischen Revolution verhängt. Russlands Präsident Putin verurteilte das Vorgehen ungewöhnlich scharf.
Jungle World: Nihilismus, American Style - Vor 20 Jahren wurde Allan Bloom mit seiner Kulturkritik »The Closing of the American Mind« schlagartig berühmt. Das Buch ist eine Generalabrechnung mit einer liberalen Moderne, die für ihn automatisch in Heidegger kulminiert. Bloom behauptete, dass die intellektuelle Verfassung der USA durch die von ihm so genannte German Connection schwer geschädigt sei, womit er den »Import« der Ideen Webers, Nietzsches, Heideggers meint.
Jungle World: Schön war die Zeit - Wir sind die Opfer einer neoliberalen Verschwörung! Das behauptet Naomi Klein in ihrem neuen Buch und plädiert für einen nostalgischen Reformismus.
ZEIT Online: Einmal Agenda und zurück - Vor neun Jahren begann die SPD ihre Regierungszeit mit der Revision von Reformen. Jetzt ist es wieder so weit
Brand Eins: Der große Graben - Alle reden vom Fachkräftemangel - aber nur wenige kommen auf die Idee, die Spezialisten dort zu suchen, wo sie Schlange stehen: auf dem Arbeitsamt. Als Arbeitssuchende über 45 Jahre.
Die Weltwoche: Ur-Instinkte gegen den Zeitgeist - In nur fünfzehn Jahren ist die SVP vom Politzwerg zur stärksten Kraft des Landes geworden. Die Partei verkörpert den Aufstand der normalen Leute gegen die Eliten und die Skepsis gegenüber allen Moden. Das hat sie gross gemacht.
ZEIT Online: Was ist Terrorismus? - Das Aufheben des Haftbefehls gegen einen Berliner Soziologen entfacht die Debatte: Wo endet ziviler Widerstand, wo beginnt Terrorismus? Diese Frage soll jetzt der Bundesgerichtshof klären
Antibürokratieteam: More Mirage than Miracle
Novo Magazin: Hochschulpolitik: Sozialismus mit ökonomischem Antlitz
Donnerstag, 18. Oktober 2007
THE KORSAKOV 18.10.07
Slate.com: Trustworthy Lies - Why we believe gossip instead of facts.
BBC: Finnish Nurses May Quit En Masse
SpOn: Is the Sarkozy Marriage On the Rocks? - French President Nicolas Sarkozy and his wife Cecilia are rumored to be on the verge of divorce. If confirmed, it would mark the end of the president's attempts to create an image of domestic harmony for political gain.
NYT: An Internet Jihad Aims at U.S. Viewers
The Economist: China, beware - The country's rulers care too much for their own welfare, and too little about the rural peasants
Slate.com: Hello, Dalai!
FAZ.net: Streiks, Randale und gekaufte Kompromisse
Taz.de: Du bist Standort - Nach der Musikquote im Radio fordern Politiker nun eine Deutschquote für Serien. Denn für die Sender sind US-Importe nicht nur günstiger, sondern auch erfolgreicher.
BBC: Finnish Nurses May Quit En Masse
SpOn: Is the Sarkozy Marriage On the Rocks? - French President Nicolas Sarkozy and his wife Cecilia are rumored to be on the verge of divorce. If confirmed, it would mark the end of the president's attempts to create an image of domestic harmony for political gain.
NYT: An Internet Jihad Aims at U.S. Viewers
The Economist: China, beware - The country's rulers care too much for their own welfare, and too little about the rural peasants
Slate.com: Hello, Dalai!
FAZ.net: Streiks, Randale und gekaufte Kompromisse
Taz.de: Du bist Standort - Nach der Musikquote im Radio fordern Politiker nun eine Deutschquote für Serien. Denn für die Sender sind US-Importe nicht nur günstiger, sondern auch erfolgreicher.
Sonntag, 14. Oktober 2007
THE KORSAKOV 14.10.07
WSJ Online: Not Nobel Winners
ZEIT Online: Das Mädchen und der Pfarrer - Die 15-jährige Kosovarin Arigona, die für den Fall ihrer Abschiebung mit Selbstmord gedroht hatte, erregt Medien und Gemüter. Doch die Politiker wollen sich um das Thema Asylrecht drücken
Boston Globe: An inconvenient Peace Prize
TIMES Online: Republican rats scrabble to take over the sinking ship
SpOn: Merkel mischt mit, Münte bewegt sich - Eine gespaltene SPD, ein Kompromissangebot, eine gesprächsbereite Kanzlerin: In der Debatte um die Verlängerung des ALG I zeichnet sich noch keine Lösung ab - doch Arbeitsminister Müntefering hat jetzt mal ein Angebot gefaxt.
ZEIT Online: Das Mädchen und der Pfarrer - Die 15-jährige Kosovarin Arigona, die für den Fall ihrer Abschiebung mit Selbstmord gedroht hatte, erregt Medien und Gemüter. Doch die Politiker wollen sich um das Thema Asylrecht drücken
Boston Globe: An inconvenient Peace Prize
TIMES Online: Republican rats scrabble to take over the sinking ship
SpOn: Merkel mischt mit, Münte bewegt sich - Eine gespaltene SPD, ein Kompromissangebot, eine gesprächsbereite Kanzlerin: In der Debatte um die Verlängerung des ALG I zeichnet sich noch keine Lösung ab - doch Arbeitsminister Müntefering hat jetzt mal ein Angebot gefaxt.
Samstag, 13. Oktober 2007
THE KORSAKOV 13.10.07 (2)
SpOn: Müntefering kommt Beck entgegen - Bewegung im SPD-Streit: Der Vizekanzler stimmt einer Verlängerung des ALG I nach Informationen des SPIEGEL dann zu, wenn dies mit Auflagen für die Arbeitslosen verbunden wird. Müntefering, Parteichef Beck und der Fraktionsvorsitzende Struck wollen diese Woche ein Schlichtungsgespräch führen.
FAZ.net: Nobel-Komitee im Klimatrend
TAZ.de: Linke unter Beschuss - Der Bundestag hat mit großer Mehrheit den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan, einschließlich Tornado-Einsatz, um ein Jahr verlängert.
The Weekly Standard: The Speech He Needs to Give - Giuliani and social conservatives.
ZEIT Online: Ein bisschen Show muss sein - Al Gore erhält den Friedensnobelpreis. Zu recht? Wissenschaftlich hinkt er dem Klimarat hinterher. Dennoch ist die Entscheidung richtig. Ein Kommentar.
NZZ: Den Planeten retten?
Die Achse des Guten: Glückwunsch, Mr. Gore!
FAZ.net: Nobel-Komitee im Klimatrend
TAZ.de: Linke unter Beschuss - Der Bundestag hat mit großer Mehrheit den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan, einschließlich Tornado-Einsatz, um ein Jahr verlängert.
The Weekly Standard: The Speech He Needs to Give - Giuliani and social conservatives.
ZEIT Online: Ein bisschen Show muss sein - Al Gore erhält den Friedensnobelpreis. Zu recht? Wissenschaftlich hinkt er dem Klimarat hinterher. Dennoch ist die Entscheidung richtig. Ein Kommentar.
NZZ: Den Planeten retten?
Die Achse des Guten: Glückwunsch, Mr. Gore!
THE KORSAKOV 13.10.07
ZEIT Online: Wo es wirklich hakt - Die Hartz-Gesetze müssen geändert werden – aber nicht so, wie SPD-Chef Kurt Beck es will.
SpOn: Demokratie am Rand des Nervenzusammenbruchs - Die Schweiz zehn Tage vor der Wahl: Das Land ist außer Rand und Band, die Stimmung alarmiert bis konsterniert. Dem rechten Durchmarsch von Christoph Blocher und seiner SVP scheint sich niemand in den Weg stellen zu können - weder Demokraten noch Antidemokraten.
Die Weltwoche: Bern vertreibt die SVP - Die Gewaltattacke auf das Wahlfest der SVP war nicht allein das Werk von Chaoten. Sie ist das logische Produkt der aggressiven linksroten Politik der Stadt Bern.
Weekly Standard: The Stupid Party - How the Democrats earned the epithet previously reserved for Republicans.
Freunde der offenen Gesellschaft: Chapau, Picobello
FAZ.net: 10 Prozent zahlen 50 Prozent
SpOn: Von einem der auszog, den Unsinn des Dschihad zu begreifen - Ein junger Libanese zieht aus, um im Irak "Heiligen Krieg" gegen die USA zu führen. Doch er stellt fest: Die Welt ist anders als im Fernsehen. Die Iraker wollen den Dschihadisten nicht, die Amerikaner sind eigentlich nette Menschen. Er selbst zahlt einen hohen Preis.
FAZ.net: Doris Lessings deutscher Neffe
SpOn: Deutschland - Weltmeister im unfairen Abkassieren - Die jüngsten Sozialreformen haben vor allem eine Gruppe benachteiligt: die Arbeitnehmer. Ihre Beiträge stiegen steil an, dafür wurden die Leistungen zusammengestrichen. Wer arbeitslos wird - der stürzt trotz vieler Berufsjahre im Expresstempo runter auf die Armutsschwelle.
FAZ.net: Immer Ärger mit der Nahles
SpOn: Demokratie am Rand des Nervenzusammenbruchs - Die Schweiz zehn Tage vor der Wahl: Das Land ist außer Rand und Band, die Stimmung alarmiert bis konsterniert. Dem rechten Durchmarsch von Christoph Blocher und seiner SVP scheint sich niemand in den Weg stellen zu können - weder Demokraten noch Antidemokraten.
Die Weltwoche: Bern vertreibt die SVP - Die Gewaltattacke auf das Wahlfest der SVP war nicht allein das Werk von Chaoten. Sie ist das logische Produkt der aggressiven linksroten Politik der Stadt Bern.
Weekly Standard: The Stupid Party - How the Democrats earned the epithet previously reserved for Republicans.
Freunde der offenen Gesellschaft: Chapau, Picobello
FAZ.net: 10 Prozent zahlen 50 Prozent
SpOn: Von einem der auszog, den Unsinn des Dschihad zu begreifen - Ein junger Libanese zieht aus, um im Irak "Heiligen Krieg" gegen die USA zu führen. Doch er stellt fest: Die Welt ist anders als im Fernsehen. Die Iraker wollen den Dschihadisten nicht, die Amerikaner sind eigentlich nette Menschen. Er selbst zahlt einen hohen Preis.
FAZ.net: Doris Lessings deutscher Neffe
SpOn: Deutschland - Weltmeister im unfairen Abkassieren - Die jüngsten Sozialreformen haben vor allem eine Gruppe benachteiligt: die Arbeitnehmer. Ihre Beiträge stiegen steil an, dafür wurden die Leistungen zusammengestrichen. Wer arbeitslos wird - der stürzt trotz vieler Berufsjahre im Expresstempo runter auf die Armutsschwelle.
FAZ.net: Immer Ärger mit der Nahles
Donnerstag, 11. Oktober 2007
THE KORSAKOV 11.10.07
Freunde der offenen Gesellschaft: Kreuz des Südens - Chavez kauft Südamerika
The New Party: Inaccuracies in Al Gores Inconvenient Truth
FAZ.net: Konsum ist geil und verbessert die Welt
SpOn: Der programmierte Eklat - Tribunal der Selbstgerechten: Eva Herman musste die Talkshow von Johannes B. Kerner verlassen, weil sie ihr missverständliches Zitat über das Familienbild der Nazis nicht geraderücken wollte. Henryk M. Broder sah eine Lehrstunde über den Zustand der deutschen Debatte über das Dritte Reich
AI-Journal: Fette Beute für Despoten - In Zentralasien fließen die Einnahmen aus dem Erdöl- und Gasgeschäft vornehmlich in die Taschen despotischer Regierungen. Den meisten Kunden ist das egal: Das Geschäft ist wichtiger als die Menschenrechte.
The New Party: Inaccuracies in Al Gores Inconvenient Truth
FAZ.net: Konsum ist geil und verbessert die Welt
SpOn: Der programmierte Eklat - Tribunal der Selbstgerechten: Eva Herman musste die Talkshow von Johannes B. Kerner verlassen, weil sie ihr missverständliches Zitat über das Familienbild der Nazis nicht geraderücken wollte. Henryk M. Broder sah eine Lehrstunde über den Zustand der deutschen Debatte über das Dritte Reich
AI-Journal: Fette Beute für Despoten - In Zentralasien fließen die Einnahmen aus dem Erdöl- und Gasgeschäft vornehmlich in die Taschen despotischer Regierungen. Den meisten Kunden ist das egal: Das Geschäft ist wichtiger als die Menschenrechte.
Mittwoch, 10. Oktober 2007
THE KORSAKOV 09.10.07
SpOn: Ende des Schweigens - Der ebenso reiche wie zurückgezogen lebende Quandt-Clan ist in die Defensive geraten: Jahrzehntelang hat die Familie ihre Nazi-Vergangenheit tabuisiert. Neue Bilder zu alten Enthüllungen zwingen nun zur Aufklärung. Die Quandts wollen sich der eigenen Geschichte stellen.
Newsweek: Would You Buy a Used Hawk From This Man?
ZEIT Online: »Ein Auslaufmodell« - Der Dortmunder Bildungsforscher Ernst Rösner, der einen Nachruf auf die Hauptschule geschrieben hat, über die Flucht der Eltern und einen möglichen Neuanfang
ZEIT Online: Der langsame Dschihad - Westliche Medien haben den islamistischen Totalitarismus oft falsch verstanden. Ein Essay
Seatllepi: That appendix might be useful to you after all
NZZ Online: Ideologen des Terrors - Zwischen den gewaltbereiten deutschen Jihadisten und der RAF gibt es bemerkenswerte Parallelen
SpOn: Arbeitnehmer - die wahre Unterschicht - Die Einkommen der Arbeitnehmer haben sich in den vergangenen Jahren viel schlechter entwickelt als die von Selbständigen, Rentnern oder Pensionären. Schuld ist eine Fehlkonstruktion des Sozialstaats, der abhängig Beschäftigte abstraft.
Newsweek: Would You Buy a Used Hawk From This Man?
ZEIT Online: »Ein Auslaufmodell« - Der Dortmunder Bildungsforscher Ernst Rösner, der einen Nachruf auf die Hauptschule geschrieben hat, über die Flucht der Eltern und einen möglichen Neuanfang
ZEIT Online: Der langsame Dschihad - Westliche Medien haben den islamistischen Totalitarismus oft falsch verstanden. Ein Essay
Seatllepi: That appendix might be useful to you after all
NZZ Online: Ideologen des Terrors - Zwischen den gewaltbereiten deutschen Jihadisten und der RAF gibt es bemerkenswerte Parallelen
SpOn: Arbeitnehmer - die wahre Unterschicht - Die Einkommen der Arbeitnehmer haben sich in den vergangenen Jahren viel schlechter entwickelt als die von Selbständigen, Rentnern oder Pensionären. Schuld ist eine Fehlkonstruktion des Sozialstaats, der abhängig Beschäftigte abstraft.
Montag, 8. Oktober 2007
THE KORSAKOV 08.10.07
Freunde der offenen Gesellschaft: Die Neocons sind tot - Es lebe die Neocon Sekte
Washington Post: In Traditionally Insular Japan, A Rare Experiment in Diversity - School Fills a Gap for Immigrants Returning to Ancestral Homeland
NPD-Blog: Annäherung zwischen NPD und Reps?
Berliner Morgenpost: Politiker entrüstet über Aktivitäten der FDJ - Die neuerlichen Aktivitäten der Freien Deutschen Jugend (FDJ) haben unter Berliner Bezirks- und Landespolitikern einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Es werden Forderungen laut, das Wiedererstarken der FDJ im politischen Rahmen zu diskutieren.
The New York Times: Army Enlists Anthropology in War Zones
Taz: Radikal antijüdisch - Dreißig Jahre Deutscher Herbst und die RAF: Diese Terroristen fühlten sich auch als Opfer - des deutschen "Judenknax". Viele Linke haben sich diesen Blick zu eigen gemacht
Matthias Küntzel: Deutschland und Österreich schützen den Iran
FAZ.net: Absehbares Wahlkampfthema
SpOn: Spekulationen über Müntefering-Rücktritt, CSU geht auf SPD zu - Wird der SPD-interne Streit um das Arbeitslosengeld zum Showdown zwischen Parteichef Beck und Vizekanzler Müntefering? Einem Zeitungsbericht zufolge wird in Berlin bereits über einen möglichen Rücktritt Münteferings spekuliert. Die CSU zeigt sich derweil offen für eine längere Zahlung des Arbeitslosengeldes.
Telepolis: Big Spender Bush
Washington Post: In Traditionally Insular Japan, A Rare Experiment in Diversity - School Fills a Gap for Immigrants Returning to Ancestral Homeland
NPD-Blog: Annäherung zwischen NPD und Reps?
Berliner Morgenpost: Politiker entrüstet über Aktivitäten der FDJ - Die neuerlichen Aktivitäten der Freien Deutschen Jugend (FDJ) haben unter Berliner Bezirks- und Landespolitikern einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Es werden Forderungen laut, das Wiedererstarken der FDJ im politischen Rahmen zu diskutieren.
The New York Times: Army Enlists Anthropology in War Zones
Taz: Radikal antijüdisch - Dreißig Jahre Deutscher Herbst und die RAF: Diese Terroristen fühlten sich auch als Opfer - des deutschen "Judenknax". Viele Linke haben sich diesen Blick zu eigen gemacht
Matthias Küntzel: Deutschland und Österreich schützen den Iran
FAZ.net: Absehbares Wahlkampfthema
SpOn: Spekulationen über Müntefering-Rücktritt, CSU geht auf SPD zu - Wird der SPD-interne Streit um das Arbeitslosengeld zum Showdown zwischen Parteichef Beck und Vizekanzler Müntefering? Einem Zeitungsbericht zufolge wird in Berlin bereits über einen möglichen Rücktritt Münteferings spekuliert. Die CSU zeigt sich derweil offen für eine längere Zahlung des Arbeitslosengeldes.
Telepolis: Big Spender Bush
THE KORSAKOV 07.10.07
Jungle World: Ganzheitlich und militant retro - Wie es kommt, dass die Militante Gruppe gleichzeitig gegen den Irak-Krieg, das Finanzamt und Neonazis vorgehen will und hierfür über »Liquidationen« nachdenkt.
Jungle World: Der amerikanische Patient - In seinem neuen Film »Sicko« sagt Michael Moore viel Bekanntes über die Gesundheitsversorgung in den USA. Dabei trifft er aber doch wieder nur den Gegner von gestern. Die Misere im Gesundheitswesen ist nicht nur ein Produkt der privaten Krankenversicherung. Längst gibt es in den USA andere Modelle.
SpOn: Protestantische Länder haben höhere Erwerbsquote - Der Glaube an Gott lässt die Wirtschaft florieren, so die These eines US-Ökonomen. Nun hat ein Forscher den Zusammenhang von Religion und Beschäftigungsrate untersucht. Das Ergebnis: In protestantischen Ländern stehen mehr Menschen in Lohn und Brot als in katholischen.
FAZ.net: Rule online, Britannia?
ZEIT Online: Das Comeback der Bauern - Die Preise steigen, und viele Erzeuger freuen sich schon auf einen freieren Markt.
ZEIT Online: "Kurt Beck irrt" - Die Arbeitsmarktexpertin Jutta Allmendinger im Interview über die Hartz-Reformen, Bildungsarmut und das von SPD-Chef Kurt Beck geplante Arbeitslosengeld für Ältere
Jungle World: Der amerikanische Patient - In seinem neuen Film »Sicko« sagt Michael Moore viel Bekanntes über die Gesundheitsversorgung in den USA. Dabei trifft er aber doch wieder nur den Gegner von gestern. Die Misere im Gesundheitswesen ist nicht nur ein Produkt der privaten Krankenversicherung. Längst gibt es in den USA andere Modelle.
SpOn: Protestantische Länder haben höhere Erwerbsquote - Der Glaube an Gott lässt die Wirtschaft florieren, so die These eines US-Ökonomen. Nun hat ein Forscher den Zusammenhang von Religion und Beschäftigungsrate untersucht. Das Ergebnis: In protestantischen Ländern stehen mehr Menschen in Lohn und Brot als in katholischen.
FAZ.net: Rule online, Britannia?
ZEIT Online: Das Comeback der Bauern - Die Preise steigen, und viele Erzeuger freuen sich schon auf einen freieren Markt.
ZEIT Online: "Kurt Beck irrt" - Die Arbeitsmarktexpertin Jutta Allmendinger im Interview über die Hartz-Reformen, Bildungsarmut und das von SPD-Chef Kurt Beck geplante Arbeitslosengeld für Ältere
Samstag, 6. Oktober 2007
THE KORSAKOV 06.10.07
ZEIT Online: War Hartz zu hart? - Parteichef Beck fordert eine Nachjustierung des Reformpakets; die Union ist sich uneins; die Linke unterstützt Beck. Wirtschaftsinstitute sind in der Bewertung gespalten.
ZEIT Online: Bildungspartei ohne Ideen - Die SPD wiederholt in ihrer Schulpolitik alte Fehler und drückt sich vor neuen Fragen.
ZEIT Online: Hamburger Modell - Die CDU in der Hansestadt verabschiedet sich vom dreigliedrigen Schulsystem. Es soll nur noch Gymnasien und Stadteilschulen geben. Ein Vorbild für Deutschland?
Die Achse des Guten: Adieu Walter Kempowski
Die Achse des Guten: The Saudi Lobby in the USA
New York Sun: Israel Lobby's Pull Pales Next to Evil Saudi Input
SpOn: Müntefering beharrt auf Agenda-Reformen - Franz Müntefering gibt nicht auf. Der Vizekanzler und Arbeitsminister hält an seinem Widerstand gegen die von SPD-Chef Beck geplanten Korrekturen an der Agenda 2010 fest. Im Gespräch mit dem SPIEGEL attackiert er zudem Kanzlerin Merkel
Foreign Policy: Latin America's Hidden War in Iraq
Foreign Policy Passport: Bin Laden is a Mad Man
ZEIT Online: Bildungspartei ohne Ideen - Die SPD wiederholt in ihrer Schulpolitik alte Fehler und drückt sich vor neuen Fragen.
ZEIT Online: Hamburger Modell - Die CDU in der Hansestadt verabschiedet sich vom dreigliedrigen Schulsystem. Es soll nur noch Gymnasien und Stadteilschulen geben. Ein Vorbild für Deutschland?
Die Achse des Guten: Adieu Walter Kempowski
Die Achse des Guten: The Saudi Lobby in the USA
New York Sun: Israel Lobby's Pull Pales Next to Evil Saudi Input
SpOn: Müntefering beharrt auf Agenda-Reformen - Franz Müntefering gibt nicht auf. Der Vizekanzler und Arbeitsminister hält an seinem Widerstand gegen die von SPD-Chef Beck geplanten Korrekturen an der Agenda 2010 fest. Im Gespräch mit dem SPIEGEL attackiert er zudem Kanzlerin Merkel
Foreign Policy: Latin America's Hidden War in Iraq
Foreign Policy Passport: Bin Laden is a Mad Man
Abonnieren
Posts (Atom)