Mittwoch, 20. Februar 2008

Adopt a Squid TODAY!!!

Gibt es denn auf dieser Welt etwas herzzerreißenderes, als einsame und verlassene Riesenkraken, die ein neues Heim suchen? Nein und nochmals nein. Staatsbürger mit Courage sind aufgefordert, noch heute einem Riesenkraken zu adoptieren. Zum Beispiel William:
William is the quiet type. He enjoys time by himself with a good book. His favorite author is Steinbeck. William is made of chocolate brown stain resistant ulstrasude and stuffed with a soft polyester fill. His tentacles are lined with an off-white textured velvet. The texture is similar to faux crocodile skin and can be seen more clearly when the thumbnail is selected. His eyes are hand sewn in black and white satin. He includes a secret hidden pocket that closes with a zipper.

Montag, 11. Februar 2008

Kampf der Käfer

Wrestling is the act of physical engagement between two unarmed persons, in which each wrestler strives to get an advantage over or control of their opponent.
Und es ist außerdem sooooo cool! Noch cooler ist es natürlich in Kombination mit abgefahrenen Käferkostümen (beispielsweise), die nebenbei auch noch Papprekonstruktionen von Großstädten dem Erdboden gleichmachen. Das ist einfach WOW!!! In den USA ist solches mittlerweile zu einem respektablen Trend geworden, in Deutschland dauert die Erkenntnis dessen was gut und richtig ist naturgemäß etwas länger Der KORSAKOV erwartet die ersten abgefahrenen Monsterkämpfe auf deutschem Boden spätestens im Jahr 2010! Ansonsten muss man sie eben per Gesetz verpflichtend machen.

Freitag, 8. Februar 2008

ARD KIPPT DEN TATORT!!!!!

Woran merkt man, dass etwas faul ist im Staate Dänemark, bzw. in diesem Fall eben doch Deutschland? Wenn ein öffentlich rechtlicher Sender hierzulande für einmal das deutsche Fernsehritual schlechthin für einen Tag aus dem Programm nimmt, den Krimigötzen, den Serienmonolith, das Fernsehurgestein, kurz: den TATORT! Oh. My. God. Gäbe es für die ARD überhaupt eine Möglichkeit, noch kraftvoller ihre Trauer und Fassungslosigkeit herauszuschreien? Das ist ja beinahe schon Seelenstriptease was unser Lieblings TV-Sender hier betreibt. Der TATORT! Ich meine: DER TATORT!!! Wow. Will sagen: WOW! W-O-W!!! Echt, ich bin sprachlos, erschüttert, man hat mir den Boden unter den Füßen weggezogen, einfach so, ohne zu fragen. Was ist das für eine Welt, in der so etwas geschehen kann? Hm? Na?

Samstag, 26. Januar 2008

24 goes green

http://www.tnr.com/politics/story.html?id=04a813c4-1070-478e-bcb9-21c9d60c80d0&p=1

Dienstag, 22. Januar 2008

Frei flottierende Nazi Assoziationen

"Should we clean this Place up?" Wer denkt bei diesem Satz nicht sofort an Goebbels? Guido Knopp tuts auf jeden Fall. Und der deutsche Haus- und Hofhistoriker muss es ja wissen. Der KORSAKOV findet ja, dass hier irgendwie mal wieder die Maßstäbe verwischt werden. Aber, um Dostojewski zu zitieren: Was geht mich das an?

Dienstag, 15. Januar 2008

THE KORSAKOV 14.01.08

http://www.guardian.co.uk/commentisfree/story/0,,2240950,00.html

http://www.brusselsjournal.com/node/2862

http://www.economist.com/displaystory.cfm?story_id=10521730&fsrc=RSS

http://blogs.iht.com/tribtalk/business/green/?p=133

http://www.bjreview.com.cn/quotes/txt/2008-01/14/content_95794.htm

Montag, 14. Januar 2008

Innovative Lebensmittel

Das Wort "innovativ" gefällt dem KORSAKOV und er verwendet es sehr gern. Es handelt sich um ein schönes, ein poetisches Wort, das sich überall wohlfühlt. Besonders heutzutage geht es dem Wort sehr gut und es vermehrt sich sehr schnell. Auch die EU mag das Wort und pflegt es und daher hat sie jetzt angekündigt, in Zukunft "innovative Lebensmittel" zu fördern. Das ist gut und richtig. Der KORSAKOV applaudiert. Wer sich immer nur um den innovativen Unternehmer oder den innovativen Forscher kümmert, verliert schnell die Fähigkeit, auch mal über den Tellerrand zu schauen. Vor allem, da innovative Lebensmittel in unserer hyperkritischen Gesellschaft oft vernachlässigt werden und mit ihren Ideen keine Aufmerksamkeit finden. Der KORSAKOV sagt: Chapeau. Höchste Zeit, dass die EU sich endlich mit echten Problemen auseinandersetzt.

Donnerstag, 10. Januar 2008

THE KORSAKOV 10.09.08

Zypries tuschelt sich laut PI bei "Hart aber Fair" um Kopf und Kragen und im EU-Parlament gabs einen Mini-Eklat während der Proklamation von Teilen des Lissaboner Vertrags.

Desweilen staunt Walter Russell Mead über die nicht mehr ganz so neue Neuigkeit, dass Chinas Wirtschaft wohl doch nicht ganz so stark ist, wie ursprünglich angenommen und in FP schreibt Randall Collins sehr, sehr interessantes über Menschen und ihre prinzipielle Abneigung gegen Gewalt.

Herdentrieb verstaatlichen?

Und wieder hat jemand erfolgreich die Nonsensschallmauer durchbrochen. Super. Toll. Applaus bitte. Tipp an Herrn Heusinger: Beim nächsten intellektuellen Kurzschluss lieber eine Nacht drüber schlafen. Ansonsten sehen wir uns leider gezwungen, Herdentrieb zu verstaatlichen.

Mittwoch, 9. Januar 2008

THE KORSAKOV 9.1.08

Gut, dass wir drüber geredet haben: neue freakige Erkenntnisse vom Freakonomics Begründer Levitt erklären uns die Welt der Straßenprostitution (jedenfalls in Chicago). Wichtige Erkenntnisse: Prostituierte verdienen mehr als Drogenhändler, Polizisten kriegen ihre Blowjobs umsonst (Warnung an deutsche Ordnungshüter: Funktioniert hierzulande nicht, weil: Prostitution ist legal).

A propos Prostitution. Auf "Passport" berichtet Christine Chen über deren männlichen Ableger. Und während man in Indien dank fortschreitender Kapitalisierung mittlerweile auch günstig Schwangerschaften mieten kann, schreitet der Sozialismus andernorts unerschrocken voran. Die schreckliche Diktatur unter der die Bevölkerung von SecondLife ächzt verbietet ab dem 22. Januar jede Art von Bankgeschäft. Die Folgen: Insolvenzen, allgemeiner Unmut. Frage: Sind derart drakonische Maßnahmen wirklich nötig?

Montag, 10. Dezember 2007

THE KORSAKOV 10.12.07

Newsweek erklärt uns, wieso Stadtplanung und die Medien zu der Gewalt in den Pariser Vorstädten beitragen:
As frustration grew, the layout of the typical French housing project—tall towers with large windows, surrounding vacant spaces—made car burning a spectacular method of protest, marking territory and achieving respect.

Und in der New York Times lesen wir erstaunt, dass Chinas Wirtschaft noch gar nicht so doll ist, wie wir alle dachten:
It turns out that things in China are more expensive. It’s as though we discovered that the real price of the noodles in Beijing was 50 yuan, yielding a P.P.P. of 12.5 yuan to the dollar rather than 10. That means the Chinese are relatively poorer and China’s economy is smaller than everybody thought.

Ebenfalls in der New York Times finden wir dieses interessante Stück über Online Kampagnen in den USA und vor welche Probleme die hoffnungsvollen Kandidaten gestellt werden:
Companies have realized that since they can no longer expect to unilaterally define the market the way they once did, they might as well let the market have some control over designing and branding the product.

Perhaps only in Washington, where so few people have dominated so much for so long, is this trend viewed as inherently negative.

Sonntag, 9. Dezember 2007

Sonntagsfrage: Wird Microsoft jetzt cool? Oder wie? Oder was? Und wieso sind Eimer unten zu?





Die passen leider nicht ganz auf meinen Blog. Ist aber nicht schlimm. Weil: Es ist sowieso viel cooler sich die auf der Zune Homepage anzusehen. Leider lesen die Leute heutzutage ja nicht mehr. Wer es doch noch tut, kann sich ruhig den WIRED Artikel dazu genehmigen.

Samstag, 8. Dezember 2007

Wie Amazon mir noch vor dem Mittagessen den Glauben an das Gute im Menschen einfach so wegnahm (und meinen Appetit noch dazu)

Kein Problem damit, dass man auf Amazon.com ein "fresh, whole rabbit" bestellen kann. Verstörend und abscheulich jedoch die Rubrik "Customers Who Bought Items Like This Also Bought". Oh the Humanity!

Der Korsakov sagt: Claus Kleber rules!

Er hat keine Qualifikationen. Ist nicht links genug. Nichtmal gegen die Amerikaner ist er. Also dürfte er eigentlich nicht der neue Chefredakteur vom SPIEGEL werden. Das ist nämlich das aller, allerwichtigste Nachrichtenmagazin der Welt. Aber Moment mal: Claus Kleber hat ja was ganz besonderes. Was sonst keiner hat. Und was ihn dann doch qualifziert. Also nachträglich. CLaus Kleber hat nämlich Zwei Gesichter!!! Jawohl! Wer kann sowas schon von sich behaupten! Und: Wer hat jetzt den abgefahrensten Chefredakteur? Eh? Na? Kurzum, der Korsakov sagt: Go for it Claus, du bist ne coole Sau!

P.S.: Herzlichen Glückwunsch auch.

Freitag, 7. Dezember 2007

THE KORSAKOV 07.12.07

Heute mit einem zähnefletschenden 68er Verriss von Tilman Gerwien (Danke Daniel)und einem nachdenklich stimmenden Blog-Beitrag von Kevin Maney über die unerträgliche Leichtigkeit des Hackens.

In der Taz gibt es gleich zwei schöne Beiträge zum Zeitgeschehen. Das längst überfällige Pro-Scientology Plädoyer und einen Bericht über das Urteil gegen Blogger Niggemeyer, das uns den Kopf schütteln lässt. Und weil es gerade so schön ist, verklagt DIE LINKE prophylaktisch Wikipedia.

Passend zum Elend berichtet der Economist über die beginnende Nachdenklichkeit bei Politikern, endlich mal wieder eine ganz, ganz neue Art von Steuern zu erfinden! Hurra, ist das Leben nicht schön?

Auf Slate V lernen wir über gelungenes Product Placement auf YouTube und auf Titanic redet Swami Durchananda endlich mal Klartext: This Money is from Devil made!

Tut Pleo nicht weh!

"This is sick." Das meint jedenfalls eine Bekannte. Persönlich bin ich da anderer Ansicht. Dem jugendlichen Spiel- und Experimentierdrang sollten keine Grenzen gesetzt werden. Das weiß man, das ist Fakt. Ich sage das als Demokrat und Steuerzahler. Anders wäre die Lage natürlich, wenn die Jungs zuhause Killerspiele (!) spielen (wobei spätestens nach diesem Vorfall niemand mehr behaupten kann, Computerspiele würden nicht auf die harte Realität vorbereiten). Bleibt die Frage: Ist Pleo ein pädagogisch wertvolles Weihnachtsgeschenk? Im Zweifelsfall nicht, weil: Ist nicht aus Holz, wurde nicht in einer Behindertenwerkstatt zusammengebastelt. Braucht außerdem Batterien. Kostet außerdem 400 Euro. In den USA aber nur 349$! Frechheit auch. Deswegen sind amerikanische Kinder viel glücklicher als deutsche...